Die Schulbegleitung hat die wichtige Aufgabe, ein Kind in seiner Entwicklung umfassend zu unterstützen. Dabei liegt unser Fokus darauf, die Stärken des Kindes zu erkennen und weiter auszubauen, während wir gleichzeitig die Bereiche, in denen es Hilfe braucht, gezielt fördern.
Unser Ziel ist es, dass das Kind zu einem selbstbewussten und handlungsfähigen Mitglied der Klassengemeinschaft wird. Die Schulbegleitung bietet emotionalen Rückhalt und praktische Unterstützung im Schulalltag. Wir helfen dem Kind beim Lernen, stärken seine sozialen Fähigkeiten und unterstützen es in der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen.
Zusätzlich schaffen wir eine strukturierte und geschützte Umgebung, die für psychische Stabilität sorgt. Wir begleiten das Kind in der Kommunikation, fördern seine soziale Integration und stehen ihm in Krisensituationen zur Seite. So ermöglichen wir dem Kind, sein volles Potenzial zu entfalten und sich in der Schule wohlzufühlen.
Schulkind-Fokus ist ein Teil des Zipfelmützen e.V.
Wir sind ein freier Träger von Bildungseinrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis und entstanden aus einem dringenden Betreuungsbedarf im Kleinkindbereich im Jahr 2004. Unser Ziel war und ist, die Entwicklung von Kindern bestmöglich zu begleiten und den Kontakt und Austausch und die gegenseitige Unterstützung von Eltern zu fördern. Aus unserer Elterninitiative entwickelte sich ein professioneller Träger der freien Jugendhilfe, auf den sich Familien und Kommunen verlassen können.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Betrieb von Kindertageseinrichtungen, der Schulbegleitung und bei Beratungsleistungen für Eltern.
Unsere Schulbegleitung wird von pädagogischen Fachkräften durchgeführt, die regelmäßig Fortbildungen besuchen und ihr pädagogisches Handeln professionell reflektieren.
Ansprechpartnerin für den Bereich Schulbegleitung ist
Frau Katrin Dangelmaier
Katrin.dangelmaier@schulkind-fokus.de
06227-355907
Gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 24 Bildung, haben Menschen mit Behinderungen das Recht auf Bildung. Die Vertragsstaaten müssen ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen gewährleisten, um die Chancengleichheit zu fördern.
Die Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit einer (drohenden) seelischen Behinderung gemäß SGB VIII § 35a zielt darauf ab, eine angemessene Schulbildung zu ermöglichen, die dem individuellen Entwicklungspotenzial des Kindes entspricht oder sich positiv darauf auswirken kann. Die Schulbegleitung ist eine Form der Eingliederungshilfe, die Kindern mit (drohenden) seelischen Behinderungen dabei hilft, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und ihre Teilhabe am Schulalltag zu gewährleisten.
Der Antrag auf Eingliederungshilfe wird durch die Sorgeberechtigten beim zuständigen Jugendamt gestellt. Dieses entscheidet mithilfe von Berichten von internen oder externen Fachleuten, Ärzten oder Betreuungseinrichtungen über das Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen.
Wir als Träger entscheiden je nach Zielsetzung der Eingliederungshilfe und nach Art der Teilhabebeeinträchtigung, ob entsprechend qualifiziertes Personal vorhanden ist und übernehmen in Absprache mit dem Jugendamt und den Sorgeberechtigten den Auftrag.
Sie haben vom Jugendamt eine Schulbegleitungsmaßnahme für Ihr Kind genehmigt bekommen, und sind auf der Suche nach einer Schulbegleitung für Ihr Kind?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
Sie sind pädagogische Fachkraft und haben Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Schulbegleitung?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.